Rezensionen (Auszug)
5,0 von 5 Sternen - ⭐⭐⭐⭐⭐ ✅ Wuchtbrumme ✅ ⭐⭐⭐⭐⭐
Von Der Rasenmähermann
Kann dieses neue OPPO-Smartphone ein Flagship sein? Es hat auf jedem Fall das Zeugs dazu. Perfekt ist es allerdings nicht, aber was ist schon perfekt? Ich nutze seit einem halben Jahr ein Huawei P30Pro, vor allem wegen der guten Kamera, hatte kurz ein OnePlus 8 Pro gehabt, aber wegen Defekt zurück gesendet.
Aber bietet das Oppo find x2 Pro einen guten Kompromiss um ein adäquater Ersatz für ein Flagship zu sein? Oder ist es selbst das Flagship im aktuellen Zeitraum?
Als erstes muss ich einmal feststellen, das man bei Recherchen zu dieser Firma bemerkt, das OPPO noch nicht lange in Europa anzutreffen ist, dabei ist OPPO eine sehr bekannte Marke im asiatischem Raum die dem BBK Konzern angehört, welcher u.a. Oppo, Vivo, Realme und OnePlus Geräte produziert. So gibt es mit Google schonmal keine Probleme mit dem OPPO.
Ich habe das schwarze Gerät mit der Keramik Rückseite gekauft, es sieht deutlich unauffälliger aus wie das rote Modell mit der Kunstleder-Rückseite, ist aber auch deutlich schwerer. So wiegt es mit dem beigefügten TPU Cover gute 244g, immerhin noch 222g ohne. Dennoch liegt es durchaus gut in der Hand, auch wenn ich eine Einhand-Bedienung etwas vermisse.
Es kommt mit ColorOS 7.1, welches auf Android 10 basiert und trotz vieler kleinere Features recht nah an Stock Android ist. Durch seinem Snapdragon 865 hat er kaum Konkurrenz in Sachen Geschwindigkeit. Das Gerät ist 5G fähig, welches ich noch nicht getestet habe, mangels Ausbau dieser Technologie in D.Das WLAN dieses Gerätes bietet die Möglichkeit des WLAN-Tethering, man kann damit ein empfangenes WLAN-Signal an andere Geräte weiterleiten. Genial im kostenpflichtigen Hotel WLAN-Bereich…Der absolute Wahnsinn ist das 6,7“ Curved OLED Display, es bietet kompromisslose 120Hz Bildwiederholfrequenz bei einer QHD+ Auflösung von 1.440 x 3.168 Pixel. Das Akku hat eine Kapazität von 4260 mAh und ist mittels der SuperVOOC 2.0 Akku Technologie von 0 auf 100% in 38 Minuten voll geladen. Dabei wird das Akku nur leicht warm.
Das Handy ist unglaublich schnell in der Bedienung, wobei man neben der Standard-Android-Bedienung auch die Google-Gestensteuerung sowie eine alternative Gestensteuerung anwählen kann.
Kommen wir aber zur Kamera, die hintere Triple-Kamera bietet 3 Sensoren:
Hauptkamera 48 MP / Weitwinkel-Kamera 48 MP / 5x optische Zoom-Kamera 13 MPDie Selfie Kamera ist in ein Loch links oben im Display gewandert und hat einen 32MP Sensor.
Und ganz ehrlich, die Kameras sind nicht übel, aber kommen nicht an ein Huawei P30/40 Pro dran. Die Bilder sind aber einiges besser als bei einem OnePlus8 Pro. Schwächen hat die Kamera vor allem im Zwischenbereich.
Während die 5x Zoom-Kamera sehr gute Fotos in diesem Bereich macht, ist der 10x Hybrid-Bereich oft etwas matschig. Man kann bis zu 60x Digitalzoom auf die Weitwinkel-Kamera geben und erhält durchaus gute Vergrößerungen, jedoch ist es schwierig den Fokus zu finden.
Der Pro-Modus ist sonst der einzig brauchbare Modus um gute Bilder zu bekommen, erfordert aber einiges an Einarbeit, auch kann man dort keinen Digitalzoom nutzen, was ich schade finde.
Das Oppo find x2 Pro hat übrigens einen hervorragend schnell funktionierenden, optischen In-Display Fingerabdrucksensor, der etwas weiter oben liegt wie bei vielen Geräten. Der Stdby. Knopf befindet sich rechts etwas oberhalb der Mitte und ist gut zu erreichen. Gegenüber ist die Lautstärkewippe. Mit dem mitgelieferten transparenten TPU Cover ist der Gerät erst einmal ausreichend gut geschützt, vor allem die weit rausstehende Kamera hinten hat einen leichten Schutz denn gute alternative Cover sind kaum im Handel.
Eine Info für P30Pro User, die häufig das Problem haben beim Tippen mit der Bildschirmtastatur ständig aus der App bzw. Tastatur zu fliegen, dieses Problem existiert hier definitiv nicht, habe die letzten Tage sehr viel auf dem Handy getippt, keinerlei Probleme. (evtl. ein Problem der Gestensteuerung dort)Aber nun zu meinem Fazit, ist dieses Oppo ein Flagship? Ja ganz klar, es ist definitiv aktuell eines der Top Smartphones auf dem Markt, man muss aber wie bei jedem anderen Top Smartphone Kompromisse eingehen, die bei diesem Gerät sehr gering sind. Es gibt immer Nieschen Geräte die in der einen oder anderen Disziplin besser sind, wird es immer geben. Das Oppo find x2 Pro ist IMHO ein sehr guter Kompromiss sofern man auf QI-Laden verzichten kann, das unterstützt dieses Gerät leider nicht.
Dennoch habe ich trotz neu eingerichtetem Smartphone noch nie so wenige Probleme dabei gehabt, alles klappt wenn man es einmal richtig eingestellt und die Rechte richtig vergeben hat. Der Akku ist nun zwar nicht der haltbarste, aber da dieser in knapp 40 min wieder zu 100% voll ist, sehe ich das Problem nicht mehr.
Ich denke wenn ich aus der Einstell- und Probierphase heraus bin, hält der Akku wieder knapp 2 Tage, so komme ich trotz viel Einstellerei auf einen guten Tag Akkulaufzeit.
Daher bekommt das Oppo find x2 Pro von mir grade noch die 5 Sterne die es verdient.-Nachtrag Anfang Juli 2020:Ich nutze das Oppo nun seit einem Monat als Daily-Driver. Die Kamera mag zwar nicht mit einem P30Pro mithalten können, in der Praxis erfüllt sie aber durch den automatischen Makro-Modus bei Annäherung die Funktion einer von mir häufig beruflich genutzten Lupe, die nicht wie das P30Pro immer zwischen verschiedenen Kameras hin- und her wechselt wenn man nicht im Manuellen Modus ist. Auch sonst erfüllt sie meine Anforderungen.
Das Gerät verbraucht durchaus viel Akku, dennoch habe ich abends meist über 50% Restakku, was absolut ausreicht.
Das verringern der Auflösung und Bildfrequenz hat nur starke Auswirkungen wenn man eine hohe Display On Zeit hat.
Die Geschwindigkeit von Apps ist über alle Zweifel erhaben. Das Teil ist einfach nur sauschnell. Auch der Fingerabdrucksensor ist auch bei schmutzigeren Fingern besser wie beim P30Pro, an das ColorOS gewöhnt man sich recht schnell. Ich bin mit dem Gerät wirklich zufrieden. Einzig eine in Deutschland sehr überschaubare Community stört etwas, da Oppo Geräte eher wenig verbreitet sind. Updates sind schnell und zuverlässig gekommen. Das Teil hat auch einen Sturz auf die Displayseite auf Beton schadenfrei überlebt mit der mitgelieferten TPU Hülle.
Ich kann es immer noch empfehlen, der Kopfhörer wurde inzwischen auch geliefert und macht den Mehrpreis wett.
Es würde mich freuen wenn ihnen meine Rezension gefallen hat.
5,0 von 5 Sternen - Eine echte Alternative zum Huawei P40 Pro!
Von Sebastian KohlerSebastian Kohler
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Ich habe nach einem Nachfolger für mein 2 Jahre altes Huawei P20 Pro gesucht und bin beim Oppo Find X2 Pro hängengeblieben. In meiner Rezension möchte ich vorallem auch darauf eingehen, wie leicht oder schwer mir der Umstieg von EMUI zu ColorOS fiel.
Ich bewerte hier die Keramik-Version (Schwarz).~~~Design & Verarbeitung~~~Das Gerät macht einen sehr wertigen Eindruck - das edge-Display wirkt in Verbindung mit der schwarzen Keramik-Rückseite wirklich sehr edel. Die Lautstärketasten sind im Gegensatz zu meinen bisherigen Huawei-Geräten links angebracht, was aber kein Problem darstellt. Sie sind für links- und Rechtshändler gut zu erreichen.
Alle Tasten haben angenehme Druckpunkte und es knarzt nichts.
Mit seinen 207g und der schon riesigen Größe ist das Find X2 Pro ein ordentlicher "Klotz", es liegt aber gut in der Hand. Hier sollte man sich gut überlegen, ob man ein Smartphone dieser Größe wirklich möchte und ob einem das Gewicht nicht doch zu groß ist. Am besten vorher einfach mal im Laden testen.~~~DISPLAY~~~Die 120 Hz sind deutlich spürbar, alles läuft flüssiger. Die Helligkeit ist extrem gut, das Display ist auch im Freien bei Sonnenschein noch sehr gut ablesbar.
Das Display-zu-Rahmen-Verhältnis ist phänomenal, man meint, die gesamte Front besteht nur aus Display.
An den gebogenen Rändern fällt mir ein blauer Schimmer auf, wenn ich frontal auf das Display schaue und gerade "weiß" dargestellt wird. Ich hatte vorher kein Smartphone mit Edge-Display und kann daher nicht beurteilen, ob das immer so ist. Wenn man direkt auf die Ränder schaut oder andere Farben dargestellt werden, verschwindet der Schimmer. Stört nicht wirklich, allerdings kann ich allgemein kaum einen Vorteil von Edge-Displays erkennen.~~~Lautsprecher~~~Es sind zwei Lautsprecher verbaut, einer befindet sich oben am Displayrand, der andere unten an der Seite.
Der Klang ist, wie man es von einem Flaggschiff erwartet, sehr ordentlich.~~~Performance~~~Hier gibt es nichts auszusetzen, der Snapdragon 865 "rennt" wie verrückt und es kam bisher nie zu Rucklern.
Die Verbindung "beste CPU" und "120 Hz" kommt hier so richtig zur Geltung!
Bei meinem Vorgänger, dem Huawei P20 Pro, lief Google Maps z.B. nicht wirklich flüssig und beim Verschieben der Karte kam es ständig zu Nachladerucklern - diese sind jetzt komplett verschwunden.~~~Akku/Lade-Performance~~~Das 65W-Schnellladen hat bei mir dafür gesorgt, dass ich mein Smartphone nur noch morgens nach dem Aufstehen ans Ladegerät hänge. Nach ein paar Minuten hat man bereits einen Ladestand, um locker durch den Tag zu kommen. Man kann während des Aufladens förmlich zusehen, wie die Akkuanzeige nach oben geht -> siehe Video!
Nach nur 38 Minuten ist man von null bei 100% - sowas hab ich noch nie gesehen :)Wireless Charging wäre bei dem aufgerufenen Preis wünschenswert gewesen, habe ich bisher aufgrund der extrem starken Ladeperformance aber nicht vermisst.
Auch bei längerem Ladevorgängen wird das Gerät nicht wirklich warm, eventuell wird die Wärme durch die zwei Akkuzellen, die jeweils mit 32,5W geladen werden, auch besser verteilt.~~~Kamera~~~Das Highlight des Modells ist definitiv der 5x optische Zoom durch die Periskop-Linse.
Dadurch lässt sich nahezu ohne Qualitätsverlust in Bereiche zoomen, bei denen andere Smartphones schon längst digital gezoomt und detailarme Fotos liefern würden. Es ist darüber hinaus bis zu 60x (hybrid/digitaler) Zoom möglich, ab 20x nimmt die Qualität aber stark ab.
Der Fokus ist unfassbar schnell und die Einstellungen im Expertenmodus lassen keine Wünsche offen.
Die Modis der Kamera müssen aber dringend noch erweitert werden. Wer hier von Huawei (Wasserfall-Modus etc.) verwöhnt ist, wird zum aktuellen Softwarestand erstmal enttäuscht sein.
Alle wichtigen Funktionen sind allerdings an Board und die AI lässt sich schnell de-/aktivieren.
Den Nachtmodus habe ich noch nicht wirklich testen können, allerdings waren Nachtaufnahmen aus der Hand heraus ohne verwackeln möglich.~~~Steuerung / UI / Design / Software~~~Grundsätzlich hat bei mir der Umstieg von einer Bedienung per "Homebutton/Fingerabdruckscanner" zur Steuerung rein per Wischgesten ein paar Tage gedauert.
Die Einstellungs-Optionen sind in ColorOS schon ganz schön verschachtelt bzw. umfangreich. Alle wichtigen Einstellungsmöglichkeiten findet man allerdings schnell auch per Suche und es ist schön, einige Dinge anpassen zu können, die man bei anderen UI's nicht hat.
Die Einstellungsleiste per Wischgeste von oben wirkt aufgeräumt und lässt sich leicht anpassen oder erweitern.
Fehleingaben (z.B. durch Berühren des Randes) werden vom System gut vermieden bzw. als solche erkannt und ignoriert.
Was mir an der UI besonders gut gefällt, ist die anpassbare Schnellstartleiste am Rand, die jederzeit per Wischgeste geöffnet werden kann. So kann man beispielsweise Whatsapp in einem neuen Fenster öffnen, ohne eine App zu verlassen oder die Videowiedergabe in Youtube oder DAZN zu unterbrechen. Das funktioniert wirklich gut ohne Leistungseinbußen und nutzt die Leistungsfähigkeit der CPU aus.
Was ich von Huawei vermisse, ist die Möglichkeit, per App-Suche direkt zum entsprechenden App-Icon zu gelangen. Es kann bisher nur nach Apps gesucht werden, um diese zu starten. Die Sortierung und Verschiebung der Apps gestaltet sich so ziemlich aufwändig, da man jede App selber finden muss, um sie zu verschieben.~~~Fingerabdruck-Scanner~~~Der unter dem Display verbaute Fingerabdruckscanner funktioniert schnell und zuverlässig, auch aus den unmöglichsten Winkeln. Bei mir war standardmäßig eingestellt, dass das Display angeht, sobald man es aus der Hosentasche nimmt oder die Position verändert. So wird direkt angezeigt, wo der Finger hingehalten werden muss.
Die Entsperrung per Kamera funktioniert ebenfalls problemlos und schnell.~~~Der Preis~~~Der selbstbewusste Preis von 1200€ ist für einen Markenstart in Deutschland und Europa eindeutig übertrieben und diese Preispolitik sollte eigentlich nicht unterstützt werden. Wenn man die Beigabe des Release-Bundles in Form der Kopfhörer (Wert ca. 200€) abzieht, sind 1000€ immer noch (zu) viel Geld für ein Smartphone.
Wenn man bedenkt, dass Xiaomi mit dem Mi 10 eine ebenso absurde Preispolitik fährt, ist man mit dem Find X2 Pro im direkten Vergleich aber auf jeden Fall deutlich besser aufgehoben, da man hier unter anderem eine Periskop-Linse und ein Spitzenklasse-Schnellladen hat.~~~Fazit~~~Ich kannte Oppo vor ein paar Monaten nur vom Hören, die Marke war mir weitestgehend unbekannt.
Mit dem Find X2 Pro hat der Hersteller aber für einen Paukenschlag gesorgt, der das Potential hat, anderen Chinesischen Herstellern in Europa große Marktanteile streitig zu machen und sogar Huawei (abhängig von der zukünftigen Entwicklung im Handelsstreit mit den USA) möglicherweise sogar vom Markt zu verdrängen.
Ich bin gespannt, wie sich der Preis und die Marke Oppo entwickeln, der Start hätte hierzulande mit diesem Top-Smartphone vermutlich nicht besser laufen können.
4,0 von 5 Sternen - Top Smartphone mit kleinen Schwächen
Von Marc J
Das Oppo Find X2 Pro ist in meinen Augen das zur Zeit beste Smartphone.
Pro: Es sieht sehr edel aus und hat die Knöpfe an den richtigen Stellen. Der Akku ist in 21 Minuten von 0 auf 80% geladen. Updates kommen pünktlich rein. Das Juni Patch zb bekam ich am 16. Juni 2020. Updates können sogar über VPN oder herunterladen schneller erhalten werden. Gute Kamera, 512 GB Speicher und 12 GB RAM. Preis Leistung also ungeschlagen derzeit. Trotz QHD und 120 Hz Einstellung verbraucht der Akku pro 1 Std DOT 12,5%. Das ist sehr gut bei diesen Einstellungen. Allerdings nutze ich auch den Microsoft Launcher dazu.
Contra: Derzeit kein Theme Store zum ändern der Benutzeroberfläche. Der Always on Display lässt sich auch kaum einstellen. Dort ist die Konkurrenz insbesondere Samsung besser aufgestellt.
Fazit: Klare Kaufempfehlung trotz der kleinen Schwächen. Diese könnten ja noch mit Software Updates behoben werden in der Zukunft.