5,0 von 5 Sternen - Verarbeitung, Optik sowie die vorhandene Technik und die Kameras sind exzellent.
Von Zerberus
Bisher hatte ich zwei Jahre ein OnePlus 8 Pro benutzt und war damit wirklich sehr zufrieden. Jetzt war ich auf der Suche nach einem neuen Handy und da momentan, wegen dem noch laufenden Patentstreit mit Nokia, keine Geräte dieses Herstellers in Deutschland verkauft werden dürfen, musste ich mich für einen anderen Hersteller entscheiden. Bei DXOMARK steht das Honor Magic 5 Pro momentan im Kameraranking auf Platz 4 (zum Zeitpunkt des Kaufs auf Platz 3) und darum wurde zunächst, bei einem recht verlockenden Bundle-Angebot, dieses Gerät bestellt. Ein sehr schönes und in jeder Beziehung auch leistungsfähiges Teil, aber sowohl mein HP-Laptop als auch mein Asus-ZenBook haben das Handy bei einer Verbindung über USB-C nicht erkannt. Dazu muss zuerst die Honor-Suite auf dem PC installiert werden, was ich erst erfahren habe als dieses Problem auftrat und gelöst werden musste. Und das ist für mich ein absolutes No-Go, weil ich darauf angewiesen bin meine Fotos an jeden beliebigen Laptop übertragen zu können ohne zuvor ein dafür notwendiges Programm von Honor aufzuspielen. Das liegt anscheinend an Treibern die von Windows nicht mehr unterstützt werden. Honor hat Teile von Huawei übernommen. Und dieses Unternehmen wurde bekanntlich von den USA mit Sanktionen belegt. Merkwürdigerweise sind aber alle Google-Apps bereits installiert und der Playstore ist ebenfalls verfügbar, sonst hätte ich das Gerät nie bestellt. Also habe ich mich dann, trotz der schlechteren Kamerabewertung bei DXOMARK (Honor 152 und Samsung 140 Punkte) in skeptischer Grundstimmung zum Kauf des S23 Ultra entschlossen. Auch weil mich der integrierte S-Pen und der bei Samsung höher getaktete Snapdragon 8 Gen2 reizte. .Der Kaufpreis war hier zwar deutlich höher und es liegt auch kein Ladenetzteil oder eine Schutzhülle bei, dafür erhält man aber eine dreijährige Garantie wenn das Gerät von Amazon verkauft wird.
Das Handy wird in einer kompakten schwarzen Schachtel geliefert, die vollständig aus Karton besteht. Nur das Handy ist von einer samtartigen Folie umgeben. In der Schachtel findet man sonst nur noch ein kurzes Kabel (USB-C auf USB-C), eine SIM-Tray-Nadel und eine Schnellanleitung mit den allernotwendigsten Hinweisen um das Handy in Betrieb zu nehmen und die Daten des alten Smartphones auf das S23 zu übertragen.
Der Akku war bei meinem Gerät bereits zu 40 Prozent geladen. Die Übertragung der Daten meines alten Smartphones wurde mit dem Samsung-Smart-Switch-Tool per WiFi durchgeführt und hat reibungslos geklappt. Von der 256 MB werden ca. 45 MB vom System belegt, was an der bereits vorinstallierten Software liegt. Von den verpflichtend installierten Google-Apps gibt es nämlich fast immer von Samsung eine eigene Version. Sogar einen eigenen App-Store, weil das Unternehmen daran natürlich auch verdient. Genauso wie Apple oder Google. Manches kann deinstalliert werden wodurch dann ca. 4 GB Speicherbelegung frei werden. Trotzdem belegt das System, gerade im Vergleich zu Pixel-Geräten, mehr als doppelt soviel Speicherplatz. Auch von Windows ist eine Office-Version bereits zum Aktivieren aufgespielt die nicht deinstalliert werden kann. Bei 256 GB Speicherplatz ist das jetzt keine drastische Tragödie, aber trotzdem verbesserungswürdig. Noch ein kleiner Tipp: Der Samsung-Taschenrechner ist richtig gut gemacht. Sowohl optisch als auch funktional. Hier gibt es mehr Rechenoperationen und eine sehr praktische Umrechnungsfunktion für viele internationale Maßeinheiten wie z.B. Fläche, Länge, Masse, Temperatur oder Volumen. Wird von mir zwischenzeitlich gerne benutzt und hat sich schon oft als hilfreich erwiesen.
Der erste Eindruck wenn man das Smartphone in die Hand nimmt ist richtig gut. Die Glasrückseite ist leicht angeraut und fühlt sich einfach super an. Durch die angeraute, matte Rückseite wird das Fingerabdruckproblem nicht vollständig beseitigt aber stark vermindert. Der Bildschirm ist an den Außenkanten nur noch sehr dezent gerundet und fast über den gesamten Bereich flach, was die praktisch nutzbare Bildfläche vergrößert sowie unabsichtlichen seitlichen Eingaben entgegenwirkt. Der Amoled-Bildschirm stellt alles mit satten Farben und in einer sagenhaft guten Qualität dar. Blickwinkelstabilität und Kontraste sind "State of Art". Dabei kann er auch noch extrem hell leuchten. Selbst in der prallen Sonne hat man keinerlei Ableseprobleme. Die Bildwiederholrate kann durch die LTPO-Technik variabel von 1-120 Hz geregelt werden. Das spart Strom weil statische Inhalte mit geringer und Bewegtbilder mit höherer Wiederholrate abgebildet werden. Beim Scrollen und beim Anschauen von Filmen wird dadurch ein sehr klares Bild ohne Nachzieheffekte dargestellt. Die Verarbeitung insgesamt würde ich schon als perfekt bezeichnen. Nirgends sind auch nur die geringsten Unsauberkeiten zu erkennen und auch die Kamerasektion ist vollkommen sauber in der Rückseite eingearbeitet. Dass die Einfassungen der Kameralinsen jetzt auch beim schwarzen Modell, ebenfalls in schwarz gehalten sind und nicht mehr wie beim S22 verchromt, sagt mir außerordentlich zu, weil das nach meinem Geschmack deutlich dezenter und edler wirkt. Durch den Wegfall der Rundungen an den Ecken ist das S23 jetzt kantiger geworden und die sichtbare Bildschirmfläche hat sich dadurch vergrößert. Damit wirken Filme beim Ansehen auch ansprechender – wie als wenn man vor einem kleinen TV sitzen würde. Amazon-Video, Disney und Netflix damit anzuschauen macht richtig Laune, was auch an der klaren und sauberen Bildqualität des Amoled-Schirms liegt.
Mit über 220 Gramm Gewicht ist es natürlich schon spürbar in der Hand, beim Gebrauch machen sich Größe und Gewicht aber nicht nachteilig bemerkbar. Sowieso nicht für mich, da ich ein Freund von großen Handys bin. Bisher hatte ich noch kein Handy welches gleich von Anfang an, in Bezug auf Haptik und Verarbeitung, einen derartig guten Eindruck gemacht hat.
Samsung sagt man nach, das Android-System überall zu verändern, nur das etwas verändert wurde, auch wenn es keinen Sinn ergibt. Ich hatte bereits ein Motorola-Gerät mit unverändertem Android und kann das jetzt nicht bestätigen. Es gibt umfangreiche Veränderungen aber die ursprüngliche Systematik und das Android-Feeling bleibt für mich erhalten. Wer Android gewöhnt ist wird schnell mit dem Samsung-UI zurechtkommen. Zudem verändert jeder Hersteller, mal mehr mal weniger das Betriebssystem und stülpt dem System seine eigenen Vorstellungen über. Die Möglichkeiten die Benutzeroberfläche an seine persönlichen Vorstellungen anzupassen sind vielfältig. Insbesondere die Optionen Hintergründe und die Designs der Apps an seine Wünsche anzupassen (über Samsung Galaxy Themes) sind recht umfangreich.
Entsperrt wird das Smartphone über eine PIN, einen Fingerabdrucksensor der auf Ultraschalltechnik basiert und darum auch mit nassen Fingern keine Probleme hat und einer Gesichtserkennung die nur zweidimensional erfasst, also auf einen ToF-Sensor verzichtet. Die Gesichtserkennung klappt schnell und zuverlässig, beim Fingerabdrucksensor darf man den Finger nicht zu zart auflegen sonst wird der Abdruck nicht erkannt. Zu über 90% entsperre ich mit der Gesichtserkennung, nur im Dunkeln verwende ich den Finger.
Die Bedientasten (Power-Button und die Lautstärkewippe) sitzen stabil im Armor-Aluminium-Rahmen, haben einen schönen Druckpunkt und einen kurzen Tastenhub. Das Gehäuse ist wasser- und staubdicht nach IP68 und das verbaute Glas ist das aktuellste Gorilla Glas Victus 2. Der Akku hat eine Kapazität von 5000mAh und sorgt mit dem stromsparenden und dabei äußerst leistungsfähigen Snapdragon 8 Gen2 (4nm Fertigung) für sehr lange Laufzeiten und eine umwerfende System-Performance. Über Ruckler oder Verzögerungen braucht man sich bei keinem Anwendungsszenario Gedanken zu machen. Das System ist blitzschnell und lässt sich flüssig und geschmeidig nutzen. Jede Eingabe wird ohne Verzögerung umgesetzt und Apps öffnen sofort. Dieser Hauptprozessor wird übrigens exklusiv für Samsung in einer Spezialvariante mit einer leicht höheren Taktung verbaut. Die Maximal-Taktung des Extrem-Cores kann hier statt der „normalen“ 3,2 Gigahertz, auf bis zu 3,36 Gigahertz steigen. Das betrifft ebenfalls die Adreno-Grafikeinheit die statt 680 Megahertz, in der Samsung-Version mit schnelleren 719 Megahertz getaktet wird. Auch wenn sich das in der praktischen Nutzung nicht augenblicklich bemerkbar macht, hat man trotzdem ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass der Prozessor in getunter Ausgabe mit höherer Leistung vorhanden ist. Darüber hinaus sind die S23-Smartphones die ersten, bei denen die von Qualcomm in diesen Prozessor integrierte neueste Funktion des „Cognitive ISP“ freigeschaltet wurde. Das ist ein Feature der Bildverarbeitungseinheit, welches verschiedene Elemente bei Fotos und Videos erkennt und optimiert darstellt.
Der interne Speicher basiert ab 256 GB Speicher auf der neuen UFS 4.0 Technik. In der Theorie wird damit die Geschwindigkeit, im Vergleich zu den bisherigen USF-3.1 Flash Speichern, beim Lesen verdoppelt und beim Schreiben um das 1,6-fache erhöht. Auch die Akkulaufzeit soll sich dadurch verbessern, weil mit derselben Energiemenge 46 Prozent mehr Daten ausgelesen werden können. In der Praxis jedenfalls werden Apps oder Bilder rasant geöffnet. Die externe Datenübertragung über den USB-C Anschluss basiert auf dem aktuellen 3.2 Standard und auch hier gibt es beim Datenaustausch mit dem PC keine fehlende Geschwindigkeit zu beklagen.
Der WLAN-Empfang ist ausgezeichnet und besonders gefällt mir der haptisch hervorragend Rückmeldung gebende Vibrationsmotor, dessen Intensität prima einstellbar ist. Telefonieren und auch die Sprachverständlichkeit dabei sind kaum besser vorstellbar. Auch mit der Wiedergabequalität der zwei Lautsprechern bin ich sehr zufrieden. Bässe sind natürlich nicht auf dem Niveau eines großen Bluetooth-Lautsprechers, aber der Klang hat Substanz und wird schön ausgewogen auf ansprechendem Niveau wiedergegeben – auch bei höherer Lautstärke. Die Lautsprecher gehören für mich zu den besseren in diesem Bereich.
Die Kameras machen mich ziemlich glücklich und über die Foto- und Videoqualität könnte man problemlos seitenlang schreiben. Ich will das jetzt mal komprimiert beschreiben. Die Hauptkamera macht gestochen scharfe, detailreiche Fotos die auch am großen Schirm eines Computers hervorragend aussehen. Fotos mit den beiden Zoomkameras (3fach und 10fach) sehen einfach klasse aus. Sehr überzeugend sind besonders die Nachtaufnahmen. Kaum zu glauben was für eine Qualität bei starker Dämmerung und nachts in der Stadt noch möglich ist. Und das im Standard-Format welches Bilder mit ca. 5 MB Speichergröße erstellt. Schraubt man die Aufnahmeauflösung auf höhere Stufen, werden Fotos mit 16 MB erzeugt und in der höchsten Stufe haben Aufnahmen einen Umfang von satten 45 MB. Daraus resultieren dann nochmals deutlich sichtbar, schärfere und detailreichere Fotos. Das klappt bei sehr gutem Licht besonders gut und bei schlechten Lichtverhältnissen nicht immer auf gleichem Niveau und es kommt dann auf die jeweilige Aufnahmesituation an. Bei Selfies und Aufnahmen mit dem Ultraweitwinkelobjektiv kann ich ebenfalls nichts kritisieren. Auch bei Videoaufnahmen gibt es für mich nichts zu beanstanden und es ist erstaunlich mit welch guter Qualität sich auch bei ungünstiger Lichtumgebung ansprechende Videos erstellen lassen.
Beim S-Pen Stift war ich eigentlich überzeugt, dass meine Neugierde darauf viel größer ist als der praktische Nutzen. Tatsächlich wird der Stift aber oft genutzt. Während der Arbeit mache ich häufig Fotos von gelieferten Teilen, die einen Mangel aufweisen und dann per Mail beim Hersteller unbürokratisch reklamiert werden. Bei kniffligen Sachverhalten muss der Fehler aber etwas ausführlicher beschrieben werden. Jetzt mache ich ein Foto und kann mit dem Stift, direkt auf dem Bild, auch gleich mit Pfeilen oder anderen Freihandhinweisen, recht einfach die schriftliche Fehlerbeschreibung unterstützen. Das ist ein enormer Vorteil den ich zwischenzeitlich sehr zu schätzen weiß. Darüber hinaus bietet der Stift noch viele weitere Möglichkeiten der praktischen und kreativen Nutzung die ich mir momentan noch erschließe, was großen Spaß macht und ebenfalls über mehrere Seiten beschreibbar wäre.
Der Akku kann maximal mit 45 Watt geladen werden und es dauert ungefähr eine Stunde um von 20% auf 100 % vollständig zu laden. Die Temperatur erhöht sich beim Ladevorgang nur sehr moderat. Da die Ladegeschwindigkeit nie linear verläuft, sind dabei nach 15 Minuten (immer ausgehend von 20% Restladung) bereits 50% und nach 30 Minuten 76% des Akkus gefüllt. Für das letzte Viertel wird dann eine halbe Stunde benötigt, was mich kein bisschen stört, weil dadurch der Akku nicht gestresst wird. In Tests wird fast immer reklamiert, dass andere Hersteller bereits mit bis zu 150 Watt laden. Das stimmt und es ist sicher nicht zu kritisieren wenn ein 5000mAh-Akku bereits nach 20 Minuten zu 100% gefüllt ist. Bei mir verhält es sich so: Sowohl das OnePlus 8 Pro als auch das Honor Magic 5 Pro (was sich nur für 10 Tage in meinem Besitz befand) laden deutlich schneller. Bisher gab es jedoch nie eine Situation wo ich sagen könnte, es wäre ein immenser Zugewinn wenn der Akku schon in 20 Minuten vollgeladen ist. Darüber hinaus halten Akkus deutlich länger wenn man es mit dem Ladestrom nicht überzieht und langsamer geladen wird. Ich lade vorwiegend abends wenn ich das Hand nicht benutze und auch bei den Handys zuvor, habe ich eine derartig superschnelle Ladung noch nie vermisst. Ich bin mit der gebotenen Ladegeschwindigkeit zufrieden und lasse mir da auch nichts anderes einreden. Viel wichtiger ist mir, dass man mit dem Handy locker über den Tag kommt und der Akku vor dem Nachladen noch mit 20-30 Prozent gefüllt ist.
Fazit: Die UVP ist sehr hoch aber dafür erhält man auch ein ausgesprochen feines technisches Gerät. Die perfekte Verarbeitung und das schöne Design sind ein absolutes Highlight. Bei der verbauten Technik wird in allen Bereichen das momentan Bestmögliche eingesetzt und die Kameraleistungen sind spektakulär. Der Prozessor mit der integrierten Grafikeinheit lässt in Bezug auf Leistung und Darstellungsqualität, keine weiteren Wünsche aufkommen und das System insgesamt lässt sich damit in jeder Situation außerordentlich schnell, verzögerungsfrei und flüssig handhaben. Der Prozessor arbeitet ziemlich effizient und geht sehr sparsam mit dem Strom um. Auch bei recht nutzungsintensiven Tagen musste ich bisher erst am Abend nachladen wobei der Akku dann immer noch einen beruhigenden Ladestand aufwies. Am Wochenende hält der Akku locker über 1,5 bis 2 Tage hinweg. Die Displayauflösung ist dabei überwiegend auf WQHD (3088x1440) eingestellt und bei FHD+ (2316x1080) werden über den Tag ca. 8-10% der Akkukapazität eingespart. HD+ (1544x720) wird von mir nicht verwendet. Die FHD+ Einstellung ist übrigens ein guter Kompromiss, da weniger Strom verbraucht wird und die Darstellungsqualität fast gar nicht darunter leidet. Trotzdem habe ich meistens auf WQHD eingestellt, weil der Akku reicht und ich, etwas eitel, natürlich die bestmögliche Auflösung benutzen will. Das Samsung den aptX-Codec nicht in HD in auf dem Gerät zur Verfügung stellt und das System durch die Software, 45 MB an Speicher belegt, sind Punkte die es zu verbessern gilt. Das führt bei mir jetzt nicht zu einer Abwertung weil das bekannt ist und die grundsätzlich hervorragende Qualität des Smartphones sich dadurch für mich nicht relevant verschlechtert. In Bezug auf die Systemsicherheit garantiert Samsung vier Jahre Versions-Updates und fünf Jahre Sicherheits-Updates, was wirklich relevant ist.
Wer ein Smartphone auf technisch höchstem Stand mit schicker Optik und einer beeindruckenden Verarbeitungs- u. Anfassqualität sucht, sollte sich dieses Gerät einmal genauer ansehen. Auch die Kamerasektion liefert allerbeste Ergebnisse ab. Ich habe jedenfalls gelernt, dass auch das Ranking von sehr bekannten Testinstitutionen immer nur als grober Anhaltspunkt verstanden werden kann. Wie die 12 Punkte Unterschied im Kamera-Ranking von DXO-MARK zustande gekommen sind, ist mir unerklärlich. Mit diesem Smartphone bin ich außerordentlich zufrieden und kann es uneingeschränkt empfehlen.
5,0 von 5 Sternen - Spitzenklasse in Design und Leistung – Das Samsung Galaxy S23 Ultra
Von Joshua Uecker
Das Samsung Galaxy S23 Ultra ist ein beeindruckendes Smartphone, das in nahezu allen Bereichen überzeugt. Nach über einem Jahr der Nutzung bin ich begeistert von seiner Leistung, dem Design und den innovativen Funktionen.
**Design und Verarbeitung:
** Das S23 Ultra besticht durch sein elegantes, modernes Design und die hochwertige Verarbeitung. Das große, 6,8-Zoll-Display bietet lebendige Farben und eine hohe Helligkeit, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar ist. Das Gehäuse fühlt sich robust an und die Verarbeitung ist makellos.
**Leistung:
** Ausgestattet mit dem neuesten Prozessor und ausreichend RAM bietet das S23 Ultra eine herausragende Performance. Multitasking, anspruchsvolle Spiele und Anwendungen laufen reibungslos und ohne Verzögerungen. Auch das 5G-Netzwerk sorgt für schnelle Datenverbindungen.
**Kamera:
** Die Kameraqualität ist außergewöhnlich. Die Hauptkamera mit 200 Megapixeln liefert beeindruckende Fotos mit scharfen Details und lebendigen Farben. Der Ultraweitwinkel- und der Teleobjektiv-Sensor erweitern die fotografischen Möglichkeiten erheblich. Die Nachtmodus-Fotos sind besonders beeindruckend und zeigen erstaunlich viele Details auch bei schwachem Licht.
**Akku:
** Die Akkulaufzeit ist beeindruckend. Mit einem 5.000 mAh Akku komme ich problemlos durch den Tag, selbst bei intensiver Nutzung. Die Schnellladefunktion sorgt dafür, dass das Gerät in kurzer Zeit wieder einsatzbereit ist.
**Software und Funktionen:
** Die One UI-Benutzeroberfläche von Samsung bietet eine intuitive und anpassbare Benutzererfahrung. Der integrierte S Pen ist ein weiteres Highlight, das besonders für Notizen und kreative Aufgaben nützlich ist. Die zusätzliche Sicherheit durch den eingebauten Fingerabdrucksensor und die Gesichtsentsperrung erhöht den Komfort und die Sicherheit.
**Fazit:
** Das Samsung Galaxy S23 Ultra setzt Maßstäbe in der Smartphone-Welt. Es bietet eine hervorragende Leistung, eine beeindruckende Kamera, lange Akkulaufzeit und ein elegantes Design. Es ist ideal für Nutzer, die das Beste aus ihrem Smartphone herausholen möchten. Der hohe Preis ist gerechtfertigt durch die erstklassige Ausstattung und Funktionalität. Eine klare Empfehlung für Technikbegeisterte und professionelle Nutzer!