1,0 von 5 Sternen - Software unausgereift
Von Günter Wedl
Handy wäre für mich ideal, da es zum Unterschied meines Samsung Smartfons in jede Hosentasche passt! Unterwegs muß ich nur telefonieren können, Googlesuche mache ich daheim. Das Handy macht einen sehr guten Eindruck, liegt gut in der Hand, hat auch einige nützliche Funktionen, natürlich in sehr einfacher Ausführung, welche aber im Notfall ausreichen. Leider dürfte die Software noch im Versuchsstadium sein, da schon bei der Ersteinrichtung die Eingabe von Zeit und Datum nicht möglich war. Nach vielen Versuchen gelang es doch und es wurde sofort verlangt die Software zu aktualisieren. Es war aber Voraussetzung, vorher eine WLanverbindung einzurichten! Nach Auffinden der Beschreibung über WLanverbindung in den"Einstellungen" begann das Martyrium! Unzählige Versuche, Schweiß, Selbstzweifel! Da ich aber bereits im Haus einen PC, einen Drucker, einen Laptop, zwei Tablets einen Fernseher und einen Yamaha Receiver über WLan betreibe, und die Verbindung dieser Geräte fast ein Kinderspiel war, ist mir klar geworden, es liegt nicht an mir! Nach Durchsicht der Bedienungsanleitung auf der NOKIA Hompage war zwar die Vorgehensweise für die WLanverbindung ganz gleich beschrieben wie auf dem Handy, jedoch entdeckte ich , daß es noch zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten gibt,welche auf meinen Handy gar nicht vorkommen! Beim Zuklappen des Handys war die Zeit auch schon weg! Schade, hätte mir sehr gefallen, geht retour.
4,0 von 5 Sternen - Gut gemacht NOKIA, das 2720 hält was es verspricht!
Von Dolomiti
Nach dem Kauf Anfang August 2020 habe ich das NOKIA 2720 Flip direkt in Betrieb genommen und nun einige Erfahrung damit machen können. Mit dem Kauf bin ich sehr zufrieden, auch wenn es die eine oder auch andere Kleinigkeit geben mag, die ich bei diesem sonst wirklich guten Feature-Phone im Vergleich zu einem Smartphone etwas vermisse.
PRO-sehr gute Akkulaufzeit-sehr gute Haptik und sehr handlich-sehr gutes Tastenfeld und einfaches tippen auch von Textnachrichten-sehr guter Klappmechanismus-aufgeräumtes und gut strukturiertes Menü-ausgezeichnete Sprachqualität-hilfreiche aktuelle Features (WhatsApp, Google Assistant, Maps, YouTube, Web Browser)-WhatsApp Textnachrichten können auch einfach und bequem über den Google Assistant diktiert werden-WLAN Hotspot-LTE-Kamera mit 2MP für notwendige Fotografien-unterhaltsame Spiele wie Snake (bereits vorinstalliert) und weitere wie Tetris über den KaiOS App-Store-insgesamt sehr gute Verarbeitung des NOKIA 2720 Flip-zeitlose und schöne minimalistische OptikCONTRA-Anzeige für Akku ohne Prozentangabe und nur auf Hauptdisplay-keine LED für eingegangene BenachrichtigungenDas war dann soweit aber auch schon alles, was das "CONTRA" betrifft - jedenfalls für mich.
Warum ich mich für das NOKIA 2720 Flip entschieden habe?
Entschleunigung und Sicherheit - Fokus auf das Notwendige!
WhatsApp, gut - darauf wollte ich nicht verzichten. Schon alleine um auch auf diesem populären Weg in Kontakt bleiben zu können. Die etwas abgespeckte Version verfügt leider über keine Sticker zum versenden und die maximale Größe zu versendender oder zu empfangender Dateien (Bilder, Videos) muss beachtet werden.
Mich stört das nicht wirklich, da ich WhatsApp zumeist nur für Textnachrichten (Emojis sind wie gewohnt verfügbar!) nutze und mit empfangenen und gesendeten Bildern und Videos bisweilen keine Schwierigkeiten hatte. Video-Telefonie brauche ich auf dem Handy nicht - von daher fehlt mir auch hier nichts.
Facebook, Instagram und wie diese sogenannten "sozialen Medien" nicht alle heißen, nutze ich nicht und habe sie auch vorher nicht genutzt. Alles andere, was ich bisher von meinen Smartphones gewohnt war, war mir inzwischen zu viel Schnick Schnack, den ich ohnehin nicht gebraucht oder genutzt habe.
Etwas gewöhnungsbedürftig war die Tatsache, wirklich gute Bilder nunmehr "nur noch" konventionell mit unserer Digicam machen zu können und diese hierfür dann auch mitzuführen, wenn eben nötig. Da unsere Bilder damit aber ohnehin von deutlich besserer Qualität sind als von einem noch so guten Smartphone, stört mich das auch nur wenig bis gar nicht.
E-Mails, Online-Banking, im Internet surfen, für jeden Firlefanz eine App auf einem Smartphone und ständig diese (unkontrollierbaren) Aktualisierungen und Downloads. Das empfand ich bei den Smartphones als viel zu viel - und auch als viel zu unsicher.
Für mich ist und bleibt ein Handy in erster Linie ein Telefon - und mit den Möglichkeiten der Features des NOKIA 2720 Flip sind auch hilfreiche wichtige Funktionen und Informationen wirklich nur einen Tastendruck entfernt.
Der WLAN-Hotspot ist kinderleicht mit z.B. einem Tablet zu verbinden. Somit hat man auch auf Reisen (sofern vor Ort oder im Zug tatsächlich einmal kein WLAN verfügbar ist) immer die Möglichkeit über die LTE-Datenverbindung auf einem größeren Bildschirm (Tablet oder Laptop) komfortabel im Internet nachzuschauen bzw. zu surfen.
Alles in allem ein sehr gut gelungenes Feature-Phone das ich wirklich allen empfehlen kann, die auf der Suche nach einem "Smartphone Light" und mit 4G LTE zufrieden sind (wer braucht 5G auf einem Handy?) und keinen überflüssigen Schnick Schnack benötigen.4 Sterne. Keine 5, also1 Stern Abzug siehe CONTRA.
Ansonsten alles prima und eine Kaufempfehlung.
3,0 von 5 Sternen - Schon ganz gut, doch sollte einiges verbessert werden
Von Leo
Meine Erfahrungen mit den neuen Nokia 2720 Flipdieses Klapphandy ist eine Mischung aus klassischem Handy und ein paar Smartphone Eigenschaften. Es richtet sich wohl an diejenigen, die weiterhin die Einfachheit eines Klapphandys nutzen wollen, weil sie ja doch überwiegend telefonieren, aber durch den Trend in der Familie und dem Freundeskreis sich mit WhatsApp, oder Facebook auseinandersetzen wollen, oder müssen.
Nur leider ist das praktische der klassischen Nokia Handys verloren gegangen, oder besser gesagt nicht wiederzufinden und der Rest – naja.
Lesen Sie was ich gut, oder weniger gut finde.
Gut / sehr gut:
Telefonieren: sehr gute und ausgewogene Sprachtonqualität, es macht Spaß angerufen zu werden. Große Tasten, große Ziffern im Display während der Eingabe auf dem kleinen Außendisplay ist die Rufnummer des Anrufers, gegebenenfalls mit Bild, während des Anrufs sichtbar. Besonders praktisch ist es fürs Telefonieren:beim Anruf Handy aufklappen = Gespräch ist angenommenGespräch beenden= zu klappen (ohne wischen und tippen auf einem Display) unendlich lange SprechzeitAkku: der wechselbare Akku hat für mich den wesentlichen Vorteil, dass ich einen Zweit Akku verwenden kann (wenn man lange Zeit keine Steckdose zur Verfügung ist) und wenn auch sonst nach Jahren der Akku langsam müde wird. Und falls sich das Handy einmal über einen längeren Zeitraum nicht benötige, kann ich den Akku zum Schutz herausnehmen, weil es sich sonst völlig entlädt und vorzeitig altert.
Gerät ein/ausschalten: wie bei klassischen Handys üblich: mit nur einer Taste ein-bzw. ausschalten,(ohne noch mal gefragt zu werden, ob ich auch wirklich ausschalten will😊)Weniger gut / schlecht:
Telefonieren:- das Einsetzen der Nano SIM Karte ist äußerst schwierig, um nicht zu sagen fummelig und sollte vom Hersteller konstruktiv geändert werden.- die Beschriftung der Tastatur hätte ich mir etwas kontrastreicher gewünscht. Die Beleuchtung ist aber hervorragend. Ich verstehe nicht, warum die beiden Haupttasten: Anruf annehmen, und Anruf beenden nicht in den klassischen Farben Rot und Grün gedruckt sind.- die laut/leise-Taste ist zu klein, bzw. zu schmalwird beim Anruf-Klingeln die leise-Taste gedrückt, wird der Rufton ausgeschaltet.
Beim nächsten Anruf kann es dann passieren, dass man was verstellt hat.- die Notruftaste/Google Assistent kann leicht versehentlich gedrückt werden, weil man das Gerät überwiegend seitlich anfasst.- die Anzeige für einen verpassten Anruf, SMS erscheint nur kurz auf dem Außendisplay mit Rufnummer und gegebenenfalls Name. Danach wird nur noch ein kleines Symbol oben links in der Ecke des Displays angezeigt, das mikroskopisch klein ist.
In einem 2 mm Kreis steht dann eine 1 mm große 1 für einen verpassten Anruf. Das ist viel zu unauffällig, es kann ja auch ein wichtiger Anruf sein.
Mir würde eine fortlaufend blinkende LED sehr gefallen, so wie es bei manch anderen klassischen Handys Stand der Technik ist, z.B. von Doro. Platz ist eigentlich genug auf dem Außen Display, den die Uhrzeit muss nicht ganz so groß angezeigt werden.- Keine Direktwahl- Taste für Freisprechen, über eingebauten Lautsprecher- Keine Direktwahl- Taste für verpasste Nachrichten, Anrufe, SMS…Text Schreiben für SMS, WhatsApp, Facebook, E-Mail:- Praktisch ist sicher die Texteingabe durch Sprache, heißt Google Assistent und wird über die linke seitliche Taste gestartet. Aber was ist, wenn auf dem Land mal wieder keine vernünftige Internetverbindung zur Verfügung steht, oder das Datenvolumen fast aufgebraucht ist? Und auch die schreibt nicht immer das was man will, so dass korrigiert werden muss. Es bleibt die sehr umständliche Texteingabe per Tastatur.- zur längeren Texteingabe verwende ich deshalb gerne eine mobile Bluetooth Tastatur.
Eine Bluetooth Verbindung mit handelsüblichen mobilen Tastaturen ist jedoch nicht möglich und technisch nicht vorgesehen. Zwar ist Bluetooth 4.1 vorhanden, doch wird kein HID Bluetooth Profil unterstützt, was für derartige Tastaturen nötig ist.
Verbindungen herstellen:- Keine Direktwahltaste für Favoriten.
Das Aktivieren/deaktivieren von Bluetooth, Daten Verbindung, WLAN, Ortung etc. ist sehr umständlich und muss jeweils in den Einstellungen gesucht werden. Hier gab es in der Vergangenheit bei Nokia die Taste Favoriten unter der man sich die wichtigsten Befehle ablegen und schnell zugreifen konnte. Stattdessen ist an der Stelle die Taste „Hinweise“ schlicht überflüssig.- Keine Möglichkeit, um das Nokia 2720 Flip mit dem Desktop zu verbinden, wie früher z.B. mit den Nokia Programmen „Nokia PC Suite, oder „Nokia Suite“, oder „OVI“ ist nicht möglich. Damit konnte man bequem am PC seine Kontakte eingeben, oder ändern, aber auch SMS schreiben, usw. Aber auch eine Gerätesicherung, Backup, durchführen, die auf dem PC und nicht bei Google gespeichert wird.
Akku, Netzteil:- die Ladezeit des Akkus ist unendlich lang. Auch für das Nachladen sollte man schon 3-4 Stunden einplanen. Das Vollladen eines leeren Akkus dauert gefühlte 8 Stunden.
Es fehlt neben dem Ladebalken des Akkus eine Prozentangabe, so dass die Unsicherheit bleibt, wie viel Reserve man noch hat.- Die angegeben Standby Zeit von 28 Tagen kann ich nicht nachvollziehen, das Akkusymbol zeigt nach 5 Tagen schon sehr wenig Reserve an, obwohl ich WLAN-, Bluetooth und Daten- Verbindung, Ortung, Radio, oder Musik oder ähnliches deaktiviert habe. Wahrscheinlich wird, wenn man unterwegs ist viel Energie für die Netzsuche gebraucht.- Der Micro USB A Stecker ist gegenüber älteren Nokia Handys und auch sehr vielen anderen Handys und Smartphones um 180° gedreht.
Wer da nicht aufpasst kann das Gerät/Stecker leicht beschädigen. Hier wäre der USB Typ C die solide Alternative. An dem Mehrpreis für einen verdreh sicheren Stecker kann es beim aktuellen Kaufpreis des Handys nicht gelegen haben.
Kamera, fotografieren:- Die Fotoqualität stand bei der Entwicklung sicher nicht im Vordergrund – und muss sie auch nicht. Aber sie reicht wirklich nur für den Notfall, mit ihren 2 Megapixel, in dem es nicht auf Qualität, Auflösung und Schärfe ankommt. Nur meine ich, bei einem 100 €uro teuren Handy hätten es schon 5 Megapixel sein können.
Internet und Apps:- Die vorinstallierten Apps, wie Facebook, Twitter, WhatsApp, YouTube, Wetter, Email, Google Maps lassen sich teilweise nicht deinstallieren. Eine Verbindung zum Google Playstore ist auch nicht möglich, so dass keine weiteren Apps heruntergeladen und installiert werden können. Die Einrichtung eines vorhandenen WhatsApp Kontos ist einfach, Neueinrichtungen sollten besser mit einem separaten Smartphone, o.ä. vorgenommen werden, weil zu umständlich.- Praktisch ist z.B. WhatsApp Desktop parallel zu Nokia zu nutzen. Leider ist die Desktop Anmeldung ist nicht möglich, weil das Flip kein QR Code scannen kann.
Bedienungsanleitung:- die beiliegende Kurzanleitung ist eher was für Experten, für klassische Handybesitzern (die ja schließlich angesprochen werden) ist sie mangelhaft, so dass man im Internet nach der digitalen Bedienungsanleitung sucht. Aber auch lässt sehr viele Fragen offen und sollte überarbeitet werden.- Im klassischen Nokia Handys erschien ein Hilfetext während der Eingabe. Die erschien immer dann automatisch, wenn zwischen den Eingaben etwas längere Zeit gewartet wurde. Und zwar mit Informationen, die zur Eingabesituation passten, ohne suchen. Echt klasse.
Wie Sie sehen, bin ich ein Nokia Fan, der viele Modelle sein Eigen nannte. Doch mit den Funktionen eines klassisches Nokia Klapphandy, mit dem man auch WhatsApp kann, müsste einiges verbessert werden.