5,0 von 5 Sternen - Beinahe unschlagbares Angebot
Von Gordon Frohman
für die avisierte Zielgruppe.
Auf der Suche nach einem neuen Smartphone für meine Frau bin ich schlussendlich beim A5 in Champagne Gold gelandet. Warum? Das habe ich mich auch eine Weile lang gefragt, die Entscheidungsfindung war nicht einfach. Ich selbst nutze High End-Geräte - jeweils unmittelbar nach Release: S1, Note 2, Note 4 - und auch ihr hatte ich 2012 ein S3 geschenkt. Technikverliebt, wie ich bin, bin ich wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass es vor allem auf Höchstleistung ankommt.
Aber warum eigentlich? Nur die wenigsten brauchen wirklich das letzte Quäntchen Leistung für aufwendige 3D-Games, Emulatoren oder Foto-/Videobearbeitung (was auf dem Handy eh eine Qual ist). Wichtig sind für die meisten Kunden eher Dinge wie eine gute Kamera, gute Haptik, ein gutes Display und lange Akkulaufzeit. Und genau in diesen Punkten räumt das A5 in seiner Klasse gnadenlos ab.
Vorneweg: Die Produktbezeichnung auf Amazon ist fehlerhaft. Verkauft wird, zumindest im Falle von "Verkauf und Versand von Amazon", nicht das für den asiatischen/afrikanischen/ozeanischen Markt bestimmte A500F, sondern richtigerweise das technisch identische A500FU, das für Europa gedacht ist. "A500FU" steht auf der Verpackung und wird auch in den Gerätinformationen angezeigt (aufgepasst: für manch windigen Zwischenhändler scheint das offenbar nicht zu gelten).Auch läuft das A5 nicht mit KitKat (4.4), sondern immerhin mit Lollipop (5.0.2), das optisch und in der Bedienung keinen Unterschied zu 5.1.1 aufweist. Laut einer geleakten Update-Roadmap von Samsung wartet derzeit sogar ein Android Marshmallow-Update auf Freigabe. Mit etwas Glück (bei Samsung weiß man ja nie...) wird das A5 also 5.1.1 überspringen und im Frühjahr/Sommer 2016 stattdessen gleich Android 6 erhalten.1. Die Kamera mit Sony-Sensor stammt prinzipiell aus dem Galaxy S4. Sie löst mit 13 MP auf (Frontkamera: 5 MP) und macht gute bis sehr gute Fotos. Abhilfe für die eher durchschnittliche Dynamik liefert der HDR-Modus. Die Kamera-App selbst ist mit der des Note 4 identisch. Es gibt im Vergleich nicht ganz so viele Kamera-Modi, so fehlt z.B. der 360°-Modus, aber Nettigkeiten wie Panorama, GIF-Modus, Sound&Shot oder Shot&More sind mit dabei oder können, wie auch der HDR-Modus, kostenlos über die App heruntergeladen werden.
Einziges Manko: es gibt keinen optischen Bildstabilisator. Das ist bei normalem Licht kein Problem, bei schummriger Beleuchtung sollte man aber, wenn man keinen Blitz verwenden möchte, entweder eine ruhige Hand haben oder eine Kamera-App mit elektronischem Bildstabilisator verwenden (z.B.HDR Camera oder Camera ZoomFX).#Achtung:# einige Nutzer beschweren sich pauschal über schlechte/unscharfe Fotos. Die Linse der Kamera ist ab Werk mit einer winzigen und kaum sichtbaren Folie geschützt, die man natürlich zuerst entfernen muss! Ich schätze, dass ein Großteil der Kritiken daraus resultiert, dass die Nutzer ihre Testfotos mitsamt der Folie geknipst haben. Denn die Qualität der Fotos ist zwar nicht High-End, aber für die Preisklasse nichtsdestotrotz wirklich gut. Zitat von GSMArena: "While we have seen better cameras come out of Samsung's imaging lab, we've seen very few that can compete with this one in the midrange market, aside from HTC's good 13MP snappers. In good light you can rest assured that the Galaxy A5 will capture a detailed and sharp image and will manage to capture it fast."2. Die Haptik ist, man kann es nicht anders sagen, absolute Spitze. Meiner Ansicht nach kann da nicht einmal das Galaxy S6 mithalten. Das ist sicherlich Geschmackssache, aber das Unibody-Aluminiumgehäuse des A5 ist ein echtes Juwel. Und ja, im Gegensatz zum Note 4 oder Galaxy Alpha ist auch die Rückseite aus (lackiertem) Metall, nicht nur der Rahmen (Quelle: u.a. areamobile, die bei Samsung nachgefragt haben).Die Farbe des Gehäuses empfinde ich als sehr angenehm zurückhaltend: metallisch matt, dabei mehr champagner- als goldfarben und etwas dezenter als beim S6. Und anders als beim iPhone setzt sich die Farbgebung auch auf der Vorderseite fort, d.h. der Displayrahmen ist in dem gleichen Farbton gehalten, nicht weiß oder schwarz. Trotz des Goldtons ist das A5 sehr elegant und nicht prollig geraten.
Durch das sehr gute screen-to-body-ratio (Verhältnis Display zu restlichem Gehäuse) von 71% wirkt das A5 optisch sehr schlank. Dieser Eindruck wird durch die ultraflache Bauweise bestätigt: abgesehen von der leicht aus dem Gehäuse ragenden Kamera, ist das A5 mit einer "Dicke" von 6,7mm sogar 0,2mm dünner als ein iPhone 6. Trotzdem knarzt oder verwindet sich dank der Unibody-Konstruktion nix.3. Das Super-AMOLED Display des A5 ist ein absolutes Sahnestück und lässt, von der Auflösung abgesehen, auch wesentlich teurere Smartphones im wahrsten Sinne des Wortes blass aussehen. Es ist schön hell (482 cd/m2, Quelle: notebookcheck) und damit auch bei direktem Sonnenlicht ablesbar, bietet kräftige, satte Farben, den AMOLED-typischen, theoretisch unendlichen Kontrast (Schwarzwert=0,00 cd/m²), ist extrem blickwinkelstabil und damit ein echter Hingucker. Das bei GSMArena gemessene "Sunlight contrast ratio" beträgt 3.895 Punkte, womit sich das A5 auf Platz 6 in der Bestenliste katapultiert - praktisch auf Augenhöhe mit, d.h. dicht hinter Note 4, Note 3 und iPhone 5, jedoch bereits knapp vor dem iPhone 6, das es "nur" auf Platz 7 schafft.
Stichwort Auflösung: was auf den ersten Blick als Nachteil erscheinen mag, ist in der Praxis gar keiner. Bei einer Bildschirmdiagonale von 5" ist der Unterschied zu einem 1080p-Display nur bei sehr genauem Hinsehen zu erkennen. Im Alltag fällt er aber nicht ins Gewicht. Mehr noch: die geringere Pixelzahl sorgt für ein ungemein flottes Ansprechen des Touchwiz-Launchers und erst recht des nachinstallierten Nova Launchers. Die relativ schwachbrüstige Hardware (Snapdragon 410 samt Adreno 306) entpuppt sich als kompetent genug, um zumindest im 2D-Betrieb kein Ruckeln aufkommen zu lassen.
Anmerkung am Rande: Apple hat beim iPhone 6 nicht umsonst ebenfalls auf einfaches HD bzw. leicht erhöhte 750p gesetzt - so fluppt einfach alles besser, und das erwartet der iPhone-Käufer ganz einfach (nicht ironisch gemeint, ist halt so). Immer vom Kunden her denken...4. Der Akku ist mit 2300 mAh ausreichend groß bemessen. Und auch hier zeigt sich, warum es sinnvoll sein kann, eine Low End-CPU zu verbauen: in Kombination mit dem 720p-Display zieht das A5 nur sehr wenig Strom. Man kommt auch bei eifriger Nutzung locker über den Tag, Gelegenheitsnutzer dürften auch 2-3 Tage schaffen. Die Aufladezeit ist kurz. Ein leergezogener Akku lässt sich in ziemlich exakt 2 Stunden wieder auf 100% laden.
Bleibt eigentlich nur der kleine Wermutstropfen, dass der Akku nicht wechselbar ist. Aber mal Hand aufs Herz: wer von uns hat schon wie oft den Akku wirklich tauschen müssen? Das kommt sicherlich ganz selten mal vor, aber ich selbst habe von dieser Möglichkeit noch nie Gebrauch gemacht. Tipp: das Handy allerspätestens bei 10% aufladen, im Idealfall immer möglichst voll geladen halten und nach Beendigung des Ladevorgangs nicht allzu lange am Netzteil lassen. Und wenn man wirklich mal mehr Strom für unterwegs braucht, tut's zur Not auch eine externe Powerbank.5. In Sachen Telefon/Konnektivität kann das A5 ebenfalls punkten. Die Empfangsleistung des A5, sowohl 2G/3G als auch WiFi, ist sehr gut, deutlich besser als bei meinem Note 4. Die Sprachqualität ist ebenfalls gut, da gibt es nichts zu meckern.6. Der Lautsprecher ist relativ leise, aber dennoch laut genug, dass mein eingehende Anrufe oder Nachrichten gut hört. Dass es nur einer ist und das A5 daher keinen Stereoton ausgibt, ist IMO vollkommen irrelevant. Zum Musikhören muss man bei einem Smartphone sowieso Kopfhörer nehmen, und da sieht es wieder ganz anders aus: sicher gibt es für Audiophile bessere Alternativen, aber nichtsdestotrotz ist der Klang, den der Soundchip des A5 produziert, sehr gut.7. Vielleicht noch ein paar Worte zur Leistung: wie eingangs erwähnt, ersetzt das A5 ein Galaxy S3. Diesem ist es in Sachen Leistung sogar deutlich überlegen(!). Vor allem was die Alltagsnutzung angeht, hängt das A5 das lt. Chip-Ranking beste Smartphone des Jahres 2012 locker ab. Ein wesentlicher Grund dafür dürften auch die 2 GB RAM sein, die auf ein erfreulich schlankes Touchwiz treffen. Bei 3D-Games sind beide ungefähr gleichauf, jedoch ebenfalls mit spür- und messbaren Vorteilen für das A5. Im AnTuTu-Vergleich sortiert es sich mit (selbst gemessenen) 21.874 Punkten über S3 (~16.300), Note 2 (~17.500) und S5 Mini (~18.300) und etwas unterhalb des S4 (~25.000) ein. Im GFXBench (T-Rex) beträgt der Abstand des A5 zum S3 526 zu 409 Punkte (+29%).Wer es also partout nicht lassen möchte: Spiele wie Real Racing 3, Dead Trigger 2, Asphalt 8 oder FIFA 15 laufen auch auf dem A5 gut bis sehr gut, das belegen zahlreiche Youtube-Videos. Verantwortlich dafür ist natürlich ebenfalls die eher niedrige 720p-Auflösung. In Sachen High End Gaming ist das A5 sicherlich nicht zukunftsfest, aber für ein Spielchen zwischendurch dürfte es auch in ein oder zwei zwei Jahren noch locker reichen.
Der verbaute interne Speicher ist samsungtypisch extrem schnell und hängt im Vergleich bei notebookcheck sogar wesentlich stärkere Geräte ab. Vor allem bei der Schreibrate ist das A5 selbst Modellen wie dem HTC One E8 (+233%) oder dem Sony Xperia Z3 (+275%) turmhoch überlegen. Zum Vergleich: beide laufen mit einem 2.5 GHz Snapdragon 801.Ein weiterer Vorteil der kleinen Snapdragon-CPU: selbst im Dauerbetrieb ist keine nennenswerte Erwärmung festzustellen. Das einzige, was lauwarm wird, sind die Stellen, an denen man das A5 in der Hand hält - also eher Handwärme, die sich auf das Gerät überträgt. Kein Vergleich zu den >80°C, die High End-Smartphones unter Last erreichen können. Das A5 bietet also keine Wahnsinnsperformance, dafür findet aber auch kein Downclocking statt, auch nicht unter Vollast. Die Performance bleibt selbst dann exakt gleich, wenn man den AnTuTu Benchmark zehnmal hintereinander laufen lässt. Lediglich beim Ladevorgang kann sich die Rückseite im Bereich des Akkus etwas erwärmen, das liegt aber am Schnellademodus und ist normal.6. Auch sonst hat Samsung nicht gespart: geschützt wird das A5-Display durch Corning Gorilla Glass 4, LTE, ANT+ und NFC sind mit an Bord, und der interne Speicher von 16 GB kann per micro-SD um bis zu 64 GB erweitert werden (offiziell, 128 GB müsste man einfach mal ausprobieren). Infrarot fehlt zwar, aber das ist auch ein eher seltenes Feature. Und ich nutze mein Smartphone nur im Notfall als Ersatz für die Fernbedienung. Dafür gibt es auch hier Samsungs aus der Note-Reihe bekanntes Multi-Window-Feature und den Modus zur einhändigen Bedienung, in dem das gesamte Interface so weit geschrumpft wird, dass es auch mit einer kleineren Hand problemlos bedienbar ist.
Ein weiterer Pluspunkt ist die geringe Strahlenbelastung. Mit einem SAR-Wert von nur 0,25 W/kg liegt es in der Chip-Liste der strahlungsärmsten Handys auf Platz 3, hinter S6 Edge (0,22) und Note Edge (0,24). Da sich ja die Anzeichen mehren, dass Handystrahlung tatsächlich Krebs auslösen kann, ist es einfach beruhigend, eines der drei strahlungsärmsten Smartphones der Welt zu besitzen.
Fazit:
Auch wenn ich mir ein solches Gerät vermutlich selbst nicht anschaffen würde (wer weiß - vielleicht das A9? ;-) ), so bin ich vom Galaxy A5 doch sehr, sehr angetan. Es ist sicher nicht für Technikfreaks geeignet, die immer die schnellste und beste Hardware haben wollen. Normalnutzer aber erhalten zu einem mittlerweile anständigen Preis (aktuell 279 EUR) ein Smartphone, das dort, wo es darauf ankommt, so richtig klotzt: das Gehäuse ist eines der besten und hochwertigsten aller Smartphones überhaupt und konkurriert direkt mit Galaxy S6 und iPhone, der Bildschirm ist erste Sahne, Akkulaufzeit und Kamera sind gut bis sehr gut.
Außerdem gibt sich das A5 bei eher nebensächlichen Eigenschaften wie der reinen 3D-Leistung immerhin keine Blöße, dafür fühlt es sich aber dank der Kombination aus relativ geringer Pixeldichte, sehr gut optimiertem Touchwiz und schnellem Speicher extrem schnell an. Alles flutscht ruckfrei über den Bildschirm, Apps starten zügig, und auch beim Webbrowsing ist das A5 verzögerungsfrei bei der Sache - "snappy" ist ein gern dafür gebrauchter englischer Ausdruck.
Ein tolles Smartphone, mit dem man eigentlich nichts falsch machen kann!
5,0 von 5 Sternen - Hochwertig
Von Black Star
Ich musste mir ein neues Smartphone kaufen, weil mein altes Handy (HTC One S) schließlich doch den Geist aufgab. Zugegeben, ich habe mich im Vorfeld nicht wirklich groß informiert, sondern wollte nicht zu viel Geld ausgeben und trotzdem ein halbwegs "neues" Handy mit genügend RAM und Speicherplatz. Dann bin ich hier über das Galaxy A5 gestolpert, das in dieser Preisklasse die besten Bewertungen hatte und über Prime um ca 270 lieferbar war. Kaufdatum: 20.01.2016Um es kurz zu machen, hier meine Meinung zum A5 und seinen Komponenten:- Das A5 sieht durch das Unibody Alu-Gehäuse sehr hochwertig aus, auch bei genauerem Hinsehen. Keine Spaltmaße, nichts knarzt. Für den Preis wirklich überraschend hochwertig verbaut. Es ist dabei wirklich leicht.- Die Leistung ist sehr gut, für den "normalen" Benutzer mehr als ausreichend. Alles läuft flüssig und die Apps starten schnell.- Die z.Z. installierte Android Version ist Lollipop 5.0.2. Die Samsung Oberfläche (TouchWiz) unterstützt und nervt nicht. Es ist kaum Bloatware drauf. Die wenigen vorinstallierten Apps lassen sich einfach deinstallieren.- Das Display ist für die Größe ausreichend gut aufgelöst (720p). Es ist sehr hell und kontrastreich.- Der Ohr-Lautsprecher ist gut. Ich verstehe mein Gegenüber jetzt viel besser als mit dem "alten" Smartphone.- Die Akkuleistung ist durchschnittlich bis leicht überdurchschnittlich. Es hält ca. 2 Tage bei mäßiger Nutzung und Displayhelligkeit auf 7/10.- Die Kamera macht bei guten Lichtverhältnissen vernünftige Bilder. Sie muss sich nicht vor der Top-Konkurrenz verstecken. Aber insbesondere die Qualität der Frontkamera hat mich überrascht. Die Kameras kompensieren ihre geringe Größe softwareseitig wirklich gut und damit erhält man schon recht gut aussehende Bilder.
Negativ:- Der rückseitige Lautsprecher könnte lauter sein. Zusätzlich dazu ist er an einer ungünstigen Stelle eingebaut, sodass man ihn beim Halten meistens abdeckt.- Die scharfen Kanten können bei langem Telefonieren wahrscheinlich unangenehm werden.- Es gibt keine Benachrichtigungs-LED. Warum, Samsung? WARUM? - Nun ja, entweder man lebt damit, oder man muss sich mit Apps wie "NoLED" Abhilfe schaffen.--- FAZIT ---Alles in allem ein TOP PRODUKT, besonders für diesen Preis. Ich kann das Galaxy A5 wirklich jedem ruhigen Gewissens empfehlen. Ich bin sehr froh, über das A5 gestolpert zu sein, und würde es definitiv wieder kaufen. Ich würde Ihnen empfehlen, in den nächsten Handy Shop zu gehen und das A5 mal in die Hand zu nehmen. Sehen Sie sich die hochwertige Bauweise und das Alu-Unibody selbst an!
PS: Im direkten Vergleich zu den Top-Linern (S5, S6), muss ich sagen, dass das A5 durch das Alugehäuse meiner Meinung nach hochwertiger aussieht als das S5 mit der Plastikrückseite oder das S6 mit der Glasrückseite. Form ist ja auch Geschmackssache aber ich finde das S5 und besonders das S6 zu "rund" und bevorzuge das klare, eckige Design des A5. Schade, dass man bei der 2016er Version des A5 das Design des S6 angenommen hat. Aber das ist wie gesagt Geschmackssache.
PPS: Zu den Kommentaren, die hier von China-Versionen reden, kann ich nur sagen: Bei mir wurde es über Prime angeboten, und es wurde natürlich die EU Version mit deutscher Sprache geliefert. Was hier manche Drittanbieter verkaufen (oder verkauft haben), weiß ich nicht, sollte aber bei der Bewertung des Geräts keine Rolle spielen! So etwas muss man zurückschicken.