5,0 von 5 Sternen - neues Design mit verbesserter Batterie und gewohnt ausgezeichneter Kamera
Von Die KablaschnikovsDie Kablaschnikovs
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Mein Google Pixel 8 hatte einen Displayschaden, sodass ich schon auf das Pixel 9 gewechselt bin. Ich habe lange überlegt, ob ich nach dem Defekt wirklich noch mal ein Telefon von Google möchte, aber die Kamera in Verbindung mit dem - verglichen zu ähnlich gut fotografierenden Telefonen - akzeptablen/guten Preis, hat mich letztendlich doch wieder zu Google geführt.
Ich habe Bewertungen gelesen, dass die Kamerasoftware die Bilder zu sehr aufhübscht, dass sie die Bilder verfälscht, zu sehr nachschärft oder sogar, dass manchen das Fotografieren mit dem Pixel zu leicht ist und sie beispielsweise Geräte von Xiaomi bevorzugen, weil man da noch ein bisschen Können braucht. Diese Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Gerade das schnelle Zücken des Telefons, um Momente einzufangen und einen spontanen, wirklich schönen Schnappschuss zu machen, war mir ein Hauptanliegen. Das ist in meinen Augen einfach eine Paradedisziplin von Google. Ich ziehe das Telefon aus der Tasche, drücke dabei schon doppelt auf den Ein-/Ausknopf und starte damit die Kamera. Wenn ich diese dann auf das Bildmotiv meiner Wahl ausgerichtet habe, kann ich direkt mit dem Lautstärkeregler abdrücken oder auf den Auslöser auf dem Display drücken und habe normalerweise direkt ein schönes und scharfes Bild. Die automatische Aufnahme der bewegten Fotos hat schon so manches schöne Foto hervorgebracht, einfach weil man sich die Minivideosequenz anschauen und das beste Foto daraus heraussuchen kann. Ich habe zwei kleine Kinder und gerade dann will man doch die schönsten Momente einfangen. Wer kennt es nicht, dass manchmal im Moment des Auslösens die Augen geschlossen sind, eine Hand hoch fährt oder etwas anderes ist. Hier kann ich dann einfach eine halbe Sekunde weiter spulen und dort das Foto auswählen. Das ist super einfach und erhöht die "Volltrefferwahrscheinlichkeit" enorm.
Die Bildschärfe ist enorm gut. Viele Konkurrenten sehen schon verwaschen und schwammig aus, wo das Pixel noch scharf ist - insbesondere auch beim Hineinzoomen. Manchen Menschen ist das vielleicht zu unlnatürlich. Klar, das menschliche Auge hat seine Grenzen. In meinen Augen ist die Realität aber nicht unscharf, nur weil sie weiter weg von einem ist. Dementsprechend finde ich es hervorragend, dass ich theoretisch noch kleine, entfernte Schilder im Hintergrund eines Fotos lesen könnte. Manchmal fallen einfach im Nachgang noch Details auf, die man vorher nicht gesehen hat.
Auch die Videos, die man mit dem Pixel aufnimmt sind super. Das Telefon hat eine tolle Bildstabilisierung, seht gut und schnell den Fokus und nimmt auch ausgezeichneten Ton mit dem integrierten Mikrofon auf.
Ich habe auch eine über 2.000€ teure Kamera, die natürlich normalerweise noch schönere Bilder macht. Aber die Kamera ist sehr groß und dementsprechend nicht ständig dabei. Sie ist nicht so schnell in Position gebracht und damit ist ihr Schnappschusspotential klein. Auch ist sie deutlich stärker von gutem Licht abhängig, damit Bilder nicht verrauscht aussehen. Das Pixel ist hier einfach eine Macht und ich bin sehr froh, dass ich es habe.
Der Akku war mir neben der Kamera auch immer sehr wichtig. Gerade der ist in den Pixeltestes oft eher mäßig bis schlecht bewertet worden. Mit dem Pixel 8 kam ich trotzdem gut über den Tag. Das Pixel 9 habe ich nun vier Tage im Einsatz und in der Zeit zwei mal geladen. Gefühlt hält der Akku 1,5 mal so lange, wie beim Pixel 8, obwohl das Display minimal größer ist und der Akku nur um 125 mAh auf 4.700 mAh gewachsen ist. Scheinbar hat Google hier deutlich an der Effizienz und ggf. auch Akkuverwaltung gearbeitet.
Induktives Laden ist eine praktische Funktion, die beispielsweise beim Laden im Auto helfen kann: Dank kabelloser Datenverbindung ist so im Auto generell kein Kabel mehr nötig. Ich werfe das Auto beim Einsteigen vor längeren Fahrten in die Ablage und habe direkt beim Starten eine Datenverbindung und die Aufrechterhaltung des Akkus (wirklich voll zu laden klappt meistens nicht, weil die Ladeleistung dafür dann doch zu gering ist). Ich lade oft kabellos auf meinem Radiowecker über Nacht - da ist mir die Ladegeschwindigkeit herzlich egal. Die Funktion des adaptiven Ladens, sodass das Telefon erst kurz vor der Weckzeit voll ist finde ich hingegen super, da sie den Akku schon und so seine Lebensdauer hoffentlich verlängert (Akkus mögen es ja eigentlich nicht besonders leer oder komplett voll zu sein - wenn schon, dann möglichst nur über eine sehr kurze Dauer).Über die Ladezeit am Kabel kann ich noch nicht so viel sagen. Viele wollen eine schnellere Ladegeschwindigkeit und Xiaomi macht das ja auch imposant vor. Wenn man das Telefon beispielsweise eh über Nacht lädt oder nebenbei bei bei der Arbeit, dann ist einem das herzlich egal. Lediglich die eine "Notsituation" im Jahr, wo man mal schnell los muss und der Akku nur noch wenige Prozent hat, die man gerne maximal in 10 Minuten boosten möchte, profitiert dann von schneller ladenden Telefonen. In allen anderen Ladevorgängen verschleißt vielleicht einfach nur der Akku schneller bei der schnelleren Konkurrenz - das ist nur meine Vermutung, ich weiß es nicht, bzw. kann das natürlich nicht belegen.
Zur Spieleleistung kann ich nichts sagen, da ich mit dem Telefon nicht spiele. Für den Alltagsgebrauch reicht die Leistung absolut aus - Surfen geht vollkommen flüssig, genau so, wie der Wechsel zwischen verschiedenen Apps oder auch der Parallelbetrieb von Apps.
Die Lautsprecher wirken etwas voluminöser als beim Pixel 8. Vielleicht ist das nur Einbildung, da ich den direkten Vergleich aufgrund des Schadens am Pixel 8 nicht mehr machen kann. Ich hatte mich aber bei ein zwei Liedern und Videos "erschrocken", dass der Klang kräftiger wirkte.
Ein deutlicher Preissprung zur Vorgeneration fand auch schon zwischen Pixel 7 und 8 statt. Ich hoffe, die Spirale dreht nicht endlos weiter. Ich habe die Anschaffung des Pixel 9 auf jeden Fall nicht bereut und bin bislang absolut zufrieden damit. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und das Telefon strahlt in meinen Augen in allen Belangen Qualität aus. Über das Design will ich nicht weiter reden - das ist individuelle Geschmackssache. Viele Tests bemängeln keine Große Veränderung zum Vorgänger. Ich habe das Gefühl, dass es dafür aber sehr viele kleine Verbesserungen gibt, die in Summe schon einen spürbaren Fortschritt bedeuten. Aus diesem Grund gibt es von mir aktuell die vollen 5 Sterne für das Google Pixel 9. Sollte sich im Laufe des Gebrauchs noch der eine oder andere Negativaspekt ergeben, werde ich das hier nachtragen und meine Bewertung anpassen.
Bis dahin bleibt das Telefon für mich eine Empfehlung für jeden, der eine schnelle und hervorragende Kamera am Telefon will, bei guter Akkulaufzeit, ordentlicher Qualität und Haptik des Telefons mit langer Herstellerupdatezeit, die theoretisch eine lange Lebensdauer und Nutzungszeit des Telefons versprechen.
5,0 von 5 Sternen - Guter Nachfolger beim Wechsel vom Pixel 5
Von Andreas Schermann
Das Pixel 9 ist ein wirklich tolles Smartphone. Es läuft superflüssig und die Kamera liefert beeindruckende Fotos, auch bei schwachem Licht. Der Bildschirm ist scharf und klar, und die Akkulaufzeit reicht locker für den ganzen Tag (oft auch 2 ohne dass ich mir Sorgen machen muss). Es fühlt sich hochwertig an und liegt gut in der Hand. Klare Empfehlung für alle, die ein starkes, zuverlässiges Handy suchen. Ist ein guter Nachfolger für mein Pixel 5.
4,0 von 5 Sternen - Wirklich gigantische Fotoqualität, vor allem bei Nacht, leider wenig Speicher und keine Erweiterung.
Von GenBridgeSage
Das Google Pixel 9 hat mich wirklich positiv überrascht, vor allem im Vergleich zu meinem bisherigen Google Pixel 7, das ich als Diensthandy nutze. Obwohl ich mich nie richtig mit dem Pixel 7 angefreundet habe, fühlt sich das Pixel 9 irgendwie intuitiver und benutzerfreundlicher an. Die Menüführung ist klar strukturiert, und ich habe mich schnell zurechtgefunden.
Besonders beeindruckt hat mich die Kamera, die wirklich überragende Aufnahmen macht – insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen oder sogar im Dunkeln. Ich hatte viele Situationen, in denen ich meinen Garten mit all den Lichtern bei Nacht fotografieren wollte, aber kein anderes Handy hat es so gut hinbekommen wie dieses. Die Nachtaufnahmen sind einfach atemberaubend. Wenn du also ein Handy suchst, mit dem du auch bei wenig Licht hervorragende Fotos machen kannst, dann ist das Pixel 9 wirklich die beste Wahl. Es hat mich in dieser Hinsicht komplett überzeugt.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist die intelligente Fotobearbeitung mit der KI. Funktionen wie der Magic Eraser, mit dem man störende Objekte einfach aus einem Bild entfernen kann, sind nicht nur extrem nützlich, sondern arbeiten auch erstaunlich präzise. Das macht das Bearbeiten von Fotos so einfach, dass es fast schon Spaß macht. Diese Tools sind normalerweise nur in teuren Bildbearbeitungsprogrammen zu finden, aber das Pixel 9 bringt sie direkt auf dein Handy.
Die Kompabilität mit Google-Produkten ist ebenfalls hervorragend. Alle meine Dienste und Apps, die ich bereits vorher genutzt habe, funktionieren nahtlos, was den Wechsel zwischen Geräten sehr einfach macht. Das Handy ist auch kompakt genug, um gut in der Hand zu liegen – ideal für jemanden wie mich, der kleinere Handys bevorzugt, die man bequem mit einer Hand bedienen kann.
Allerdings gibt es auch zwei Kritikpunkte: Der 128 GB Speicher reicht heutzutage nicht wirklich aus, besonders wenn man viel fotografiert. Dazu kommt, dass der Speicher nicht erweiterbar ist, was ich persönlich als großes Manko empfinde. Man kann zwar auf die Google Cloud ausweichen, aber das ersetzt für mich nicht den internen Speicher. Für jemanden, der viel mit Fotos und Videos arbeitet, wäre eine Version mit mehr Speicher oder die Möglichkeit zur Erweiterung wünschenswert.
Was die KI-Funktionen betrifft, ist das Pixel 9 sehr stark, vor allem im Bereich der Fotografie. Allerdings habe ich festgestellt, dass die Sprach-KI, „Gemini“, noch nicht mit Tools wie GPT mithalten kann, wenn es um detaillierte Antworten oder komplexere Aufgaben geht. Sie ist eher auf Internet-Recherchen fokussiert und weniger flexibel in der Tiefe der Antworten.
Zusammengefasst ist das Google Pixel 9 ein hervorragendes Smartphone, vor allem wenn du viel Wert auf Fotografie und nahtlose Integration in das Google-Ökosystem legst. Die Kamera ist einfach überragend, und auch die vielen nützlichen KI-Funktionen machen das Gerät zu einem starken Alltagsbegleiter. Der Speicher ist allerdings ein Schwachpunkt, und für den Preis muss jeder selbst entscheiden, ob es sich lohnt. Trotzdem: Für Fotografie-Fans und Google-Nutzer ist es definitiv eine Empfehlung!