5,0 von 5 Sternen - Technik die Spaß macht!
Von Aram MousaviAram Mousavi
Bevor ich zum Testbericht komme, ein kurzer Hinweis zu meinem bisherigen Nutzungsverhältnis hinsichtlich Smartphones. Ich habe in der Vergangenheit immer mal wieder zwischen mehreren iOS und Android-Geräten gewechselt und nutze auch jetzt noch aktuell ein iPhone 12 Mini - ich mag kompakte Smartphones ;) Vor kurzem habe ich mich dazu entschieden, mir das Nothing Phone 3a zu bestellen. Leider hat mich das Gerät aus einem entscheidenden Grund nicht überzeugt - nämlich der enormen Abmessungen von 6,77 Zoll. Dementsprechend bin ich bei meinem iPhone geblieben und werde es auch bleiben. Durch meine Arbeit hatte ich allerdings die Möglichkeit, mir ein Diensthandy zuzulegen und da kurz darauf das CMF Phone 2 Pro erschien, dachte ich mir, gebe ich der Marke noch eine Chance (schließlich war ich bis auf die Größe, sehr zufrieden mit dem Gerät). Dementsprechend nutze ich das Smartphone also als ein reines Dienstgerät - was für den Einen oder Anderen vielleicht wichtig zu wissen ist. Und jetzt zum Test:
DESIGN, HAPTIK & VERARBEITUNG:
Ich habe mich für die Farbe Weiß entschieden, da mir dieser Dual-Look, sowie die Ästhetik sehr zugesagt hat. Mir wurde gesagt, dass die anderen Farben sich teilweise unterschiedlich anfühlen. Das Gerät besteht, soweit ich das erfühlen kann sowohl beim Rahmen als auch die Rückseite komplett aus Kunststoff - aber es wirkt keinesfalls billig! Durch die raue Textur fühlt es sich ein bisschen an wie Papier oder Speckstein. Mit anderen Worten, man nimmt es wirklich sehr gerne in die Hand und gleichzeitig möchte es nicht durch Materialien wie Glas oder Aluminium beeindrucken. Nette Details sind natürlich auch die Schrauben auf der Rückseite, sowie das „Drehrad“, welche als Bedienelemente für weiteres Zubehör dienen sollen. Dennoch muss ich erwähnen, das sich durch diese zweifarbige Rückseite und die einzelnen Elemente ein paar Spaltmaße bilden (das ist natürlich meckern auf hohen Niveau, da diese im Alltag gar nicht auffallen). Ein weiterer wichtiger Punkt, den ich sehr positiv hervorheben möchte, ist die Dicke bzw. Dünne des Geräts. Dadurch fühlt sich das Smartphone, gepaart mit dem geringen Gewicht gar nicht so klobig an, wie bspw. das Nothing Phone 3a. Hätte ich wirklich nicht gedacht.
DISPLAY:Es ist wie gesagt ein großes Display mit einer Diagonale von 6,77 Zoll. Es löst mit einem FHD+ AMOLED Display auf hat eine adaptive Bildwiederholungsrate von 30-120 Hz. Es ist zudem ein sehr helles Display wie ich finde und lässt hierbei keine Wünsch offen. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung hatte ich beim Ablesen keine Probleme. Ein weiteres nettes Detail - die Displayränder sind für den Preis dünn und symmetrisch. Hier gibt es also wirklich nichts zu meckern und ich würde behaupten, dass es in der Kategorie ohne Probleme mit doppelt oder drei Mal so teuren Geräten mithalten kann. Alleine schon beim Vergleich mit einem iPhone 16 Plus wirkt das CMF Phone 2 Pro wie aus der Zukunft #60 Hz für die „Nicht-Pro-User“ ;-)KAMERA:
Ich gehe mal davon aus, dass die meisten nicht mit der Erwartung einhergehen, sich dieses Gerät WEGEN der Kamera zu kaufen. Dennoch sei gesagt, dass ihr es WEGEN der Kamera aber auch nicht meiden müsst. Ich möchte damit sagen, dass ihr hier ein grundsolides Kamera-Setup erhaltet, mit dem sich im Alltag ganz nette Schnappschüsse machen lassen. (siehe Bilder)In der Summe könnt ihr dabei auf eine Hauptkamera (Weitwinkel), einer Super-Weitwinkel und einer 2x optischen Telekamera zugreifen. Die Bilder sind im Detail nicht die allerschärfsten und durch eine fehlende optische Bildstabilisierung müsst ihr bei schnellen Objekten (wie Haustiere) entweder in dunkleren Szenarien ein ruhiges Händchen haben oder damit leben, dass diese nicht immer On-Point sind. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist tatsächlich der Spaß, den man mit der Kamera hat. Speziell meine ich damit die unterschiedlichen Bildstile, die ihr einstellen könnt. Es zeugt zwar nicht von einer großen Innovation aber dennoch hatte ich einfach Freude daran, mit der Bildästhetik zu spielen.
Was die Selfie-Cam angeht, so verhält es sich eigentlich sehr ähnlich - Die Aufnahmen sind gut aber nicht superscharf und manchmal überbelichtet und trotzdem kann man damit sehr gut leben, wenn man sowieso nicht ständig auf Selfies aus ist. Sie sind ausreichend und machen nichts besser oder schlechter als die Konkurrenz.
Die Videoqualität (maximal 4K 30 FPS) ist tatsächlich besser als ich erwartet habe. Klar kommt sie nicht an die iPhone-Qualität heran aber ich hatte nicht das Gefühl, das ich mir bessere Ergebnisse gewünscht hätte. Selbstredend verlieren die Aufnahmen bei Dunkelheit an Details aber das ist bei allen Smartphone-Kameras der Fall.
Im Ergebnis bin ich mit den Kameras zufrieden - für den Preis sollte aber jedem klar sein, dass sie nicht mit den teuren Geräten mithalten können - Aber wie gesagt, besser als ich es erwartet habe.
SOFTWARE:Auf dem Gerät läuft Android, gepaart mit Nothing OS 3.2. Im Prinzip ist es eine sehr reduzierte Systemoberfläche und setzt dabei auf schöne Designelemente, die teilweise einen nostalgischen Flair anmuten lassen und gleichzeitig reizarm auf mich wirken. So habt ihr beispielsweise die Wahl zwischen Monochromen App-Icons oder den klassischen Stock-App-Icons, die man von den Google Pixel-Geräten kennt. Ansonsten lässt sich sehr viel mit den verschiedenen Widgets arbeiten und auch Schnelleinstellungen auf den Sperr- oder Homebildschirm platzieren (finde ich sehr genial). Wem das Interface von Samsung, Xiaomi und Co. zu überladen ist, wird mit dieser Oberfläche meiner Meinung nach seine Freude haben. Zudem bietet das CMF Phone 2 Pro drei Jahre Software-Updates und 6 Jahre Sicherheitsupdates. Das geht für den Preis vollkommen in Ordnung. Die Zeit wird natürlich zeigen, wie zuverlässig Nothing da hinterher ist.
KI-FEATURES & ESSENTIAL SPACE:
Das große Ding in der Tech-Welt ist - wie soll es anders sein - Künstliche Intelligenz. Während Hersteller wie Google oder Samsung ganz vorne mitspielen, schaut Apple völlig in die Röhre. Es liegt natürlich an jedem selbst, zu entscheiden, wie wichtig einem dieses Thema ist. Nothing bzw. CMF geht da, wie ich finde einen Mittelweg und zwar mit dem Essential Space. Im Prinzip handelt es sich dabei um einen App, die mittels Taste unterhalb des Powerbuttons durch verschiedene Druckgesten aktiviert werden kann. So können dabei auf die schnelle Screenshots, Sprachmemos oder auch Listen erstellt werden. Ich muss sagen, dass ich die Funktion bisher nur wenig benutzt habe, da sie sich für mich ein wenig nach Beta-Version anfühlt. Ich könnte es mir aber für berufliche Zwecke durchaus vorstellen, sie zu verwenden. Aktuell würde ich sie allerdings nicht als Kaufgrund anführen, sondern eher als netten Bonus mit Potenzial für die Zukunft. Ein paar kurze Worte zur Platzierung der Taste: Manche bemängeln die Postion, da sie wohl des Öfteren mit der Power-Taste verwechselt wird. Ich hatte das Problem zwar noch nicht gehabt, kann mir aber dennoch vorstellen, dass ich sie irgendwann aus Versehen bedienen werde.
Was die restliche KI-Funktionen angeht, bekommt ihr hier und dort ein paar Sachen spendiert, wie zum Beispiel in der Fotobearbeitung (Magischer Radierer) oder Circle to Search via Google Gemini. Wie gesagt nichts, was einem vom Hocker haut aber es ist da und ich beschwere mich nicht. Wem KI wichtig ist, der greift dann vermutlich sowieso eher zu Google oder Samsung.
PERFORMANCE:Das Gerät werkelt mit einem MediaTek Dimensity 7300 Pro 5G. Hört sich sehr fancy ist aber im Grunde genommen ist es ein solider Mittelklasseprozessor, der im Alltag vollkommen ausreichend ist. Ich habe jetzt natürlich keine abgefahrenen Geschwindigkeitstests aber ich hatte nie das Gefühl, dass es irgendwie nennenswert ruckelt oder stottert. Und auch wenn ich es jetzt nicht ausprobiert habe, denke ich nicht, dass dies für High-End-Zocker das Smartphone der Wahl ist. Alltagsaufgaben wie Schreiben, Surfen, Fotografieren, Navigieren usw. erledigt das Teil absolut zuverlässig. Vielleicht wichtig zu erwähnen: Ich habe das Model mit 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Telefonspeicher.
AKKU:Hier muss ich mich ein wenig mit meiner Meinung zurückhalten, da ich das Gerät wie gesagt als Diensttelefon nutze. Dementsprechend bin damit nicht den ganzen Tage zugange. Ich hatte aber rein subjektiv schon den Eindruck, dass der Akku lange hält. Bei dem stromsparenden Mittelklasseprozessor und den 5000 mAh-Akku, würde ich die Laufzeit aber als gut bis sehr gut bezeichnen. Aufgeladen wird (nur) kabelgebunden mit maximal 33 Watt, was für die Preisklasse in Ordnung geht. Auch hier hatte ich nicht das Gefühl, dass es hätte schneller sein müssen. Wem das wichtig ist, wird bei Motorola, Xiaomi bestimmt bessere Laufzeiten erhalten.
SOUND:Der meiner Meinung nach größte Kritikpunkt ist der Monolautsprecher. Dieser wird zwar ausreichend laut, wirkt aber doch recht flach. Das ist sehr schade, da das Gerät in so vielen Disziplinen richtig abliefert und sich teilweise von anderen Herstellern sogar abhebt. Umso negativer fällt dann natürlich diese Kategorie ins Gewiht. Wenn ihr jedoch eh eher mit Kopfhörern Musik oder Podcasts hört, ist dies wieder hinfällig. Seit euch nur bewusst, das dies die meiner Meinung nach einzige wirkliche Schwäche des Geräts ist.
Vielleicht noch ein kurzer Hinweis zu den Tönen, die Nothing für Wecker, Anruftöne etc. bereitstellt. Wenn ich es positiv formulieren würde, dann könnten diese dem einen oder anderen gefallen, solange ihr diese Sci-Fi/Robotik-Sounds mögt. Ich persönliche finde diese, bis auf ein paar Ausnahmen durch die Bank weg nervig und hätte mir hier ein paar neutrale Töne gewünscht. Ich hoffe, dies berücksichtigt der Hersteller für künftige Softwareupdates.
ALLGEMEINES:Zwei kleine Dinge, die vielleicht für manche interessant sein könnten: NFC ist im Vergleich zum CMF Phone 1 diesmal an Bord. So ist kontaktloses Zahlen mit dem Gerät möglich. Würde ich das Smartphone als Hauptgerät nutzen, wäre dies für mich sehr wichtig.
Zweitens fühlt sich das haptische Feedback, also der Vibrationsmotor, meiner Meinung nach sehr angenehm an und trägt insgesamt positiv zum Benutzererlebnis bei.
FAZIT:Bevor ich zum Fazit komme möchte ich einmal auf den Name des Smartphones eingehen: Mir ist natürlich klar, dass diese Floskel „Pro“ mittlerweile kein Synonym mehr für Extravaganz ist sondern höchstens irreführend sein kann. Es hätte meiner Meinung nach diesen Titel nicht benötigt, da es in dieser Preisklasse zwar in vielen Dingen hervorsticht aber keinesfalls etwas für „Profis“ ist. Vielmehr finde ich, ist dies ein Gerät, mit dem die allermeisten Menschen sehr zufrieden sein könnten. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass dieses Smartphone der Beweis dafür ist, dass die 1000-€ Smartphones in den meisten Fällen ihr Geld einfach nicht wert sind - trotz besserer Kamera etc. Der Unterschied ist schlicht und ergreifend einfach nicht so groß, wie die Meisten denken.
Zusammenfassend bekommt ihr für 250 € wirklich eine Menge geboten und müsst allenfalls auf ein paar Dinge verzichten, die zu verschmerzen sind. Mir zeigt es vorallem, dass Technik Spaß machen kann, wenn an den richtigen Stellen gedreht wird.0 Design, Haptik, Verarbeitung: Neutral, da subjektiv++ Display: Sehr gut+ Kamera: Ordentlich bis gut++ Software: reduziert und schön+ Künstliche Intelligenz: in Ordnung+ Performance: ausreichend++ Akku: sehr gut- Sound: gerade noch AkzeptabelIch betone es noch einmal ganz kurz. Für 250 €, handelt es sich bei dem CMF Phone 2 Pro um ein ziemlich gutes Smartphone, dass euch sehr glücklich machen wird, wenn ihr bereit seid, auf Premium-Features (High-End Kamera, Prozessor, kabelloses Laden, hohe Wasserfestigkeit etc.) zu verzichten - Also die letzten 5 % an technischem Schnick Schnack, die ein durchschnittlicher Nutzer in der Realität nicht unbedingt benötigt.
Der größte Konkurrent, den das CMF Phone 2 Pro hat stammt ironischerweise aus dem eigenen Unternehmen selbst - das Nothing Phone 3a. Denn für ca. 80 € mehr, bekommt ihr im Prinzip das ähnliche Paket, nur mit guten Stereo-Sound, einer optischen Bildstabilisierung, einem etwas besseren Prozessor und einer transparenten Rückseite. Ihr entscheidet, ob euch der Aufpreis das wert ist.